Für manche Wasserabnehmer kann es sinnvoll sein, einen Gartenwasser- / Nebenzähler installieren zu lassen.
Dieser Nebenzähler erfasst die Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentlichen Schmutzwasserbeseitigungsanlagen gelangen, wie z.B. das Gießwasser für die Pflanzen.
Vorgehensweise in den Gemeinden: Bargstall, Bergenhusen, Breiholz, Christiansholm, Elsdorf-Westermühlen, Erfde, Friedrichsgraben, Friedrichsholm, Hamdorf, Hohn, Königshügel und Sophienhamm
Der Nebenzähler wird fest in der Leitung installiert, die zur Außenzapfstelle führt. Ein eingetragener Installateur muss die Hausanlage dazu vorbereiten.
Ein Mitarbeiter des Wasserbeschaffungsverbandes Mitteleider setzt dann den geeichten Zähler ein.
Weiterführende Informationen finden Sie hier: Download Informationen über den Einbau/Wechsel eines Nebenzählersa für Gartenwasser o. ä.
Wann lohnt sich eine Nebenzähler?
Lässt man die einmaligen Einrichtungskosten außer Acht und legt man einen durchschnittlichen Abwasserpreis von 3,00 € / m³ zu Grunde, dann rechnet sich der Nebenzähler ab einem jährlichen Wasserverbrauch im Garten von 4,8 m³. Beachten Sie hierbei bitte, dass 4,8 m³ Wasser ungefähr 480 Gießkannen (á 10 L) entsprechen.
Vorgehensweise in den Gemeinden: Meggerdorf, Hörsten, Nübbel, Tackesdorf, Prinzenmoor, Tielen
Hier gelten die Vorgaben der jeweiligen Gemeinden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre Amtsverwaltung.